WORKSHOP
KI für Vertriebsteams
.jpeg)
KI für Vertriebsteams
Beschreibung
Vertrieb im Mittelstand bedeutet, persönliche Kundenbeziehungen zu pflegen – doch zugleich rauben Routineaufgaben wertvolle Zeit. KI kann hier entlasten, indem sie z.B. Leads schneller qualifiziert, Angebote automatisiert vorbereitet und regelmäßige Kundenkommunikation unterstützt. So bleibt mehr Raum für das, was wirklich zählt: Beziehungen aufbauen und Abschlüsse sichern.
In unserem Workshop erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen und Ihrem Team konkrete Einsatzmöglichkeiten entlang des gesamten Vertriebsprozesses – von der Lead-Generierung bis zu Cross- und Upselling. Dabei steht die Praxis im Vordergrund: Welche Tools sind relevant? Welche Ansätze lassen sich schnell umsetzen?
Ziel dieses Workshops ist es praxisnahe KI Anwendungsfelder zu identifizieren und in umsetzbare Maßnahmen zu übersetzen, die kurzfristig wie langfristig in Ihrem Vertrieb Wert schafft.
Ziele des Workshops
- Potenziale vonKI im Vertriebsprozess verstehen
- RelevanteAnwendungsfälle für das eigene Unternehmen identifizieren und priorisieren
- Geeignetedigitale Lösungen kennenlernen und praktisch erproben
- Eine Roadmap fürden Einsatz von KI im Vertrieb entwickeln
Zielgruppe
- Vertriebsleiter:innen
- Führungskräfte mit Schnittstellen zu Vertrieb und Key Account Management

Beispielhafte Agenda
Begrüßung & Zielsetzung : Willkommen, Kennenlernen und gemeinsamer Blick auf Ziele und Ablauf des Workshops.
Impuls & Inspiration: Einblick in aktuelle Entwicklungen im Bereich KI & Vertrieb, Use Cases entlang des Vertriebsprozesses und Tools im Praxiseinsatz.
Use Case Ideation: KI-Anwendungen entlang des Vertriebsprozesses
- Lead Generation
- KI-gestützte Lead-Scoring-Systeme
- Social Selling Tools / CRM-Integration
- Lead Qualifikation
- Automatisierte Lead-Nurturing-Flows
- KI-gestützte Bedarfsanalyse
- Negotiation / Closing
- KI-gestützte Angebotskonfiguratoren
- Predictive Forecasting & Pricing Tools
- Post-Sales / Account Management
- KI für Cross- & Upselling-Potenziale
- Automatisierte Kundenkommunikation
+++ Mittagspause & Austausch +++
Use Case Priorisierung: Welche Anwendungsfälle bieten den größten Nutzen? Was ist realistisch umsetzbar – mit Blick auf Ressourcen, Kultur und bestehende Systeme?
Vom Use Case zur Umsetzung: Welche Voraussetzungen müssen geschaffen werden? Welche Hürden sind zu erwarten? Und was könnte ein erster konkreter Umsetzungsschritt sein?
Abschluss & nächste Schritte: Reflexion der Ergebnisse und Entwicklung einer Roadmap mit Maßnahmen und Verantwortlichkeiten.