WORKSHOP
KI für Personal-Teams

KI für Personal-Teams
Beschreibung
HR-Abteilungen stehen unter wachsendem Druck: Der Fachkräftemangel verschärft sich, Erwartungen an Mitarbeitererlebnis und Effizienz steigen. KI kann hier gezielt unterstützen, egal ob durch automatisierten Bewerbervorauswahl, personalisierte Lernpfade oder mithilfe von intelligenten Frühwarnsystemen.
In diesem Workshop erarbeiten wir gemeinsam praxisnahe Anwendungsfelder für den KI-Einsatz entlang des gesamten Employee Lifecycles. Was spart Zeit? Was verbessert Entscheidungen? Und wie können wir mittels KI das Mitarbeitererlebnis optimieren?
Sie verlassen den Workshop mit einem klaren Bild, wo Ihre HR-Abteilung KI-Potenziale aufweist und mit welchen konkreten Use Cases Sie diese nutzen können.
Ziele des Workshops
- Potenziale von KI entlang des gesamten HR-Prozesses erkennen
- Relevante Use Cases für das eigene Unternehmen identifizieren
- PraxistauglicheTools und Anwendungen kennenlernen
- Konkrete Roadmap für den Einsatz im eigenen HR-Team entwickeln
Zielgruppe
- HR-Teams und -Leiter
- Führungskräfte mit Personalverantwortung
- Führungskräfte mit Schnittstellen zu HR

Beispielhafte Agenda
Begrüßung & Zielsetzung: Willkommen, Kennenlernen und gemeinsamer Blick auf Ziele und Ablauf des Workshops.
Impuls & Inspiration: Einblick in aktuelle Entwicklungen im Bereich KI & HR, Use Cases entlang des Employee Lifecycles und Tools im Praxiseinsatz.
Use Case Ideation: KI-Anwendungen entlang des Employee Lifecycles, z.B.:
- Recruiting
- KI-gestützte Stellenausschreibungen & Job-Matching
- Automatisiertes CV-Screening
- On- & Offboarding
- Chatbots als digitale Assistenten für neue Mitarbeiter
- Automatisierte Onboarding-Checklisten
- Automatisierte Exit-Interviews & Wissenssicherung
- Learning & Development
- Personalisierte Lernpfade mit KI
- Automatisierte Skill-Analysen & Weiterbildungsplanung
- Performance & Retention
- KI-gestützte Mitarbeiterfeedback-Analyse (z. B. Stimmungsbarometer)
- Frühwarnsysteme für Fluktuation
+++ Mittagspause & Austausch: +++
Use Case Priorisierung: Welche Anwendungsfälle bieten den größten Nutzen? Was ist realistisch umsetzbar – mit Blick auf Ressourcen, Kultur und bestehende Systeme?
Vom Use Case zur Umsetzung: Welche Voraussetzungen müssen geschaffen werden? Welche Hürden sind zu erwarten? Und was könnte ein erster konkreter Umsetzungsschritt sein?
Reflektierte Umgang mit KI im HR-Kontext: Diskussion zu Risiken wie Diskriminierung, Akzeptanz und rechtliche Fragen sowie Leitplanken für einen verantwortungsvollen Einsatz.
Abschluss & nächste Schritte: Reflexion der Ergebnisse und Entwicklung einer Roadmap mit Maßnahmen und Verantwortlichkeiten.