WORKSHOP
Geschäfts- & Preismodelle für KI
.jpeg)
Geschäfts- & Preismodelle für KI
Beschreibung
KI ist weit mehr als ein Effizienztreiber: Sie eröffnet neue Chancen für innovative Produkte, Services und Geschäftsmodelle. Doch zwischen einer guten Idee und einem marktfähigen Angebot liegen viele Hürden. Welche Geschäftsmodelle lohnen sich? Wie lässt sich ein bestehendes Angebot, um ein KI-Produkt erweitern? Und welches Preismodell passt dazu?
In unserem Workshop entwickeln wir gemeinsam mit Ihrem Team Ideen für KI-basierte Produkte und Services, überführen diese in erste Geschäfts- und Preismodellansätze und reflektieren zugleich Chancen, Risiken und einen verantwortungsvollen Umgang mit KI.
Am Ende des Workshops wissen Sie, worauf es bei KI-Geschäftsmodellen ankommt und haben erste umsetzbare Konzepte für Ihr Unternehmen entwickelt.
Ziele des Workshops
- Verständnis für KI-basierte Geschäfts- und Preismodelle schaffen
- Use Cases und Produktideen identifizieren und erste Geschäftsmodelle konkretisieren
- Passende Preislogiken für KI-Angebote entwickeln
- Chancen und Risiken reflektieren sowie verantwortungsvollen Umgang einbeziehen
- Umsetzung vorbereiten und nächste Schritte definieren
Zielgruppe
- Geschäftsführung
- Strategen
- Business Developer:innen
- Produktmanager:innen

Beispielhafte Agenda
Begrüßung & Zielsetzung: Kennenlernen und gemeinsamer Blick auf Ziele und Ablauf des Workshops.
Impuls 1 - KI als Innovationstreiber: Welche Geschäftsmodelle funktionieren bei daten- und KI-getriebenen Lösungen? Was unterscheidet sie von klassischen Produkten?
Impuls 2 - Monetarisierung von KI: Welche Pricing-Modelle eignen sich für KI-Produkte? Welche Modelle passen zu welchem Use Case?
Von der Idee zum Use Case: Ideation-Sprint zur Entwicklung und Priorisierung von relevanten KI-Use Cases für das bestehende Produktportfolio basierend auf Kundenbedürfnissen.
+++ Mittagspause & Austausch +++
Geschäftsmodellentwicklung: Strukturierte Ausarbeitung der Use Cases - Wertversprechen, Kundensegmente und Produktbeschreibung.
Fokus auf das Preismodell: Erste Entwicklung von konkreten Preismodellen, Preispunkten und Kostenstrukturen für das Geschäftsmodell.
Reflektierter Umgang mit KI: Diskussion zu Risiken, ethischen Fragen und verantwortungsvollem Einsatz im Unternehmenskontext.
Abschluss & nächste Schritte: Reflexion der Ergebnisse und Entwicklung einer Roadmap mit Maßnahmen und Verantwortlichkeiten.