Führung & Change für KI

Führen heißt heute, den KI-Wandel aktiv zu gestalten. Lernen Sie, wie Sie als Führungskraft Orientierung geben, Vertrauen schaffen und eine Kultur fördern, die Veränderung möglich macht. Für eine zukunftsfähige Organisation.
Zu den Inhalten
Zu den Inhalten

Führung & Change für KI

Zielgruppe
für Personalverantwortliche
Teilnehmeranzahl
max. 20 Personen
Format
1-2-tägiger Workshop in Person
Ort
in Berlin oder vor Ort
Kosten
ab 6.500€
Beschreibung

KI fordert ein neues Verständnis von Führung und Zusammenarbeit. Es verändern sich Prozesse, Rollen und Erwartungen und damit auch die Unternehmenskultur. Für viele Mitarbeitende entstehen neue Unsicherheiten: Welche Aufgaben bleiben, welche fallen weg, und welche neuen Kompetenzen werden gebraucht? Genau hier setzt aktives Change Management an.

In diesem Workshop erarbeiten wir gemeinsam, wie Führungskräfte den KI-Wandel gestalten und eine erfolgreiche und verantwortungsvolle Adoption sicherstellen können. Wir beleuchten, welche Kompetenzen künftig entscheidend sind und diskutieren zudem  praxisnahe Methoden, um Ängste abzubauen, Akzeptanz zu fördern und Mitarbeitende Schritt für Schritt an neue Arbeitsweisen heranzuführen.

Am Ende des Workshops verfügen Sie über konkrete Methoden und Klarheit, wie Führung im KI-Zeitalter funktioniert und wie Sie Ihr Team erfolgreich durch den Transformationsprozess begleiten.

Ziele des Workshops
  • Verstehen, wie KI Führung und Entscheidungsprozesse verändert
  • Relevante KI-Kompetenzen für Führungskräfte erkennen
  • Ansätze für erfolgreiches Change Management im Kontext von KI entwickeln
  • Skill Gaps der Führung und Mitarbeitenden identifizieren und gezielt adressieren
  • Impulse für die Weiterentwicklung der Unternehmenskultur bieten

Zielgruppe
  • Geschäftsführung
  • Führungskräfte mit Personalverantwortung
  • HR-Teams
Beispielhafte Agenda

Begrüßung & Zielsetzung: Willkommen, Kennenlernen und gemeinsamer Blick auf Ziele und Ablauf des Workshops.

Impuls 1 - Teams im KI-Zeitalter: Welche Aufgaben übernehmen künftig Algorithmen und welche bleiben bei Menschen? Wie verändern sich Rollen und Verantwortlichkeiten durch den Einsatz von KI?

Impuls 2 - Führung neu denken: Welche Fähigkeiten brauchen Führungskräfte, um Teams durch Veränderung zu führen?

Kompetenzlücken erkennen: Wo stehen unsere Teams? Wo braucht es neues Wissen, neue Rollen, neue Haltung? Welche Kompetenzen fehlen und wie lassen sie sich gezielt aufbauen?

+++ Mittagspause & Austausch: +++

Impuls 3 - Change Management mit Wirkung: Wie gelingt die Einführung und Adoption von KI in der Organisation?

Zukunftsbild gestalten: Wie beeinflusst KI die Unternehmenskultur? Wie kann eine positive Lernkultur etabliert werden?

Abschluss & nächste Schritte: Reflexion der Ergebnisse und Entwicklung einer Roadmap mit Maßnahmen und Verantwortlichkeiten.

Zeit für den nächsten Schritt.
Wir sind bereit.